Wichtige Familienmitglieder und -zweige
Die Hauptvertreter der Familie waren:
- Hans Fugger (in Augsburg ab 1367–1408)
- Andreas Fugger (1394–1457); Stammvater der „Fugger vom Reh“
- Jakob Fugger (* 1430)
- Lukas Fugger (* 1439)
- Matthäus Fugger (* 1442)
- Sebastian Fugger (* 1470/72)
- Andreas Wilhelm Hieronimus Fugger (1507–1573)
- Georg Wilhelm Sebastian Raymund Fugger (1547–um 1600)
- Ulrich Fugger (1524–1586)
- Hans Fugger (* 1443)
- Gastel Fugger (1475–1539)
- Wolfgang Fugger (1519/20–1568)
- Jakob Fugger der Ältere (1398–1469); Stammvater der „Fugger von der Lilie“
- Ulrich Fugger (1441–1510)
- Ulrich Fugger der Jüngere (1490–1525)
- Georg Fugger (1453–1506)
- Raymund Fugger (1489–1535)
- Hans Jakob Fugger (1516–1575)
- Anton Fugger (1493–1560)
- Markus Fugger (1529–1597)
- Hans Fugger (1531–1598)
- Jakob Fugger (1542–1598)
- Anselm Maria Fugger von Babenhausen (1766–1821)
- Jakob Fugger der Reiche (1459–1525)
Weitere Persönlichkeiten:
- Johann Jakob Fugger (1516–1575)
- Jakob Fugger (Bischof) (1567–1626), 1604–1626 Fürstbischof von Konstanz
- Paul Fugger von Kirchberg und Weißenhorn (auch: Paul Graf Fugger-Kirchberg-Weißenhorn; 1637–1701), Reichshofrat und kurbayerischer Obersthofmeister
- Sigmund Fugger von Kirchberg und Weißenhorn († 5. November 1600), Bischof von Regensburg (1598–1600)
Im 16. Jahrhundert teilten sich die Linien:
- Fugger von Kirchberg und Weißenhorn (gräflich; im Mannesstamm erloschen)
- Fugger von Glött (1913 bayerische Fürsten; im eigenen Stamm erloschen)
- Fugger von Babenhausen (1803 Reichsfürsten)
Heute existieren von der Familie Fugger noch folgende Zweige:
- Grafen Fugger-Kirchberg-Weißenhorn
- Fürst Fugger von Glött (Fuggerschloss Kirchheim/Schwaben)
- Fürst Fugger von Babenhausen (Schloss Wellenburg und Schloss Babenhausen)
Quelle: wikipedia.de